Flora von Bayern: Workshop 2016 zu Daten und digitaler Information am IT Zentrum der SNSB
Sie sind hier: Veranstaltungen → Flora von Bayern: Workshop 2016 zu Daten und digitaler Information am IT Zentrum der SNSB
Flora von Bayern: Workshop 2016 zu Daten und digitaler Information am IT Zentrum der SNSB
Contents
Thema: Daten und digitale Information
Der Workshop wendet sich gleichermaßen an Flora von Bayern-Interessierte und Artenkenner wie Experten der Florenkartierung, um ihnen einen Überblick über die Werkzeuge und Dateninfrastruktur am Datenzentrum in München zu geben. In Demonstrationen werden die Kommunikations- und Informationsplattform vorgestellt, das Konzept zur langfristigen Datenhaltung in der Diversity Workbench beschrieben, sowie die Datenbereitstellung in wissenschaftlichen und Naturschutz-Portalen erläutert. Die Teilnehmer können im Sandkasten des Bayernflora-Wikis (s. Hilfe) und in einer DWB Trainingsumgebung mit Bayernflora-Testdaten aktiv mitarbeiten. Wir hoffen auf anregende Diskussionen.
Zu diesem Workshop laden ein: Wolfgang Diewald, Iris Leininger, Marcel Ruff, Veronica Sanz, Tanja Weibulat, Markus Weiss, Dagmar Triebel
Organisatorisches
- Ansprechpartner (Anmeldung, Anreise etc.): Ingrid Sebek (office
bsm.mwn.de), Tanja Weibulat (weibulat
bsm.mwn.de)
- Veranstalter, Ort: Botanische Staatssammlung München und SNSB IT-Zentrum, Menzinger Str. 67, 1. Stock, Zi 138
- Anreise
vom Flughafen München (Gesamtdauer ca. 60 min): Von der S-Bahn-Endhaltestelle am Flughafen mit der S-Bahn (S 1) Richtung Hauptbahnhof. Die S-Bahn fährt alle 20 min. Aussteigen an der Haltestelle Moosach. Die Haltestellen zeigt die Übersicht des Schnellbahnnetzes . Ab Bahnhof Moosach mit der Buslinie 51 Richtung Aidenbachstraße. Der Bus fährt alle 10 min. Haltestelle ist Maria-Ward-Straße. Von hier aus sind es 400 m zu Fuß entlang der Menzingerstraße stadtauswärts, wahlweise kann auch noch die Tramlinie 17 (Richtung Amalienburgstraße) für eine Haltestelle benutzt werden. Details zeigt das Innenraumnetz München und die MVV Fahrplanauskunft.
vom Hauptbahnhof München (Gesamtdauer ca. 20 min): Ab Hauptbahnhof Nord mit der Trambahnlinie 17 Richtung Amalienburgstraße. Die Tram fährt alle 10 min. Haltestelle ist der Botanische Garten München-Nymphenburg. Details zeigt das Innenraumnetz München und die MVV Fahrplanauskunft.
- Zeit: 25.10.2016, Beginn: 10.00 Uhr, Ende: ca. 17.30 Uhr
- Hardware: eigener Laptop (ab MS Windows XP; .Net Framework 3.5 wird ggf. vor Ort installiert)
- Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der Botanischen Staatssammlung.
Arbeitsprogramm
- 10.00 Uhr Einführung in das Thema "Daten und digitale Informationen - Flora von Bayern" (D. Triebel)
- 10.15 Uhr Flora von Bayern: Wiki-Plattform - Organisation von Information in der Gemeinschaft, Demo (I. Leininger)
- 11.00 Uhr DiversityCollection: Organisation von Beobachtungsdaten, Datenmanagement, Demo; Einrichten einer DWB Trainingsumgebung "Bayernflora" zum testweisen Arbeiten nach Ende des Workshops (M. Weiss)
- 12.00 Uhr Taxonomische Referenzliste: Relevanz und Kuration, Demo (W. Diewald, M. Ruff)
- 12.30 Uhr Mittagspause
- 13.30 Uhr DWB-konforme Standard-Excel-Tabellen und Datenimporte, Demo (M. Ruff, V. Sanz)
- 14.30 Uhr DiversityCollection: Suchabfragen zur Qualitätskontrolle und Datenanalyse, Datenexporte, Demo (M. Ruff)
- 15.15 Uhr Kaffeepause
- 15.30 Uhr Flora-von-Bayern-Daten in Portalen: "Botanischer Datenknoten Bayern" (D. Triebel), "Fachinformationssystem Natur" (M. Ruff), "Global Biodiversity Information Facility" mit "Anleitung zum Arbeiten mit GBIF" (T. Weibulat); Demos, Vorträge
- 16.15 Uhr Kurze Vorstellung von DiversityMobile, möglicher Einsatz in der Flora-von-Bayern-Kartierung (T. Weibulat)
- 16.45 Uhr Diskussion, Einzelgespräche
- 17.30 Uhr Ende
Teilnehmer | Organisation |
---|---|
Andrea Arends | Landesbund für Vogelschutz - Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen |
Jörg Ewald | Bayerische Botanische Gesellschaft; Mitglied Steuerungsgruppe AG Flora von Bayern |
Christian Gilli | Universität Wien, Florenkartierung Österreich |
Anna Gruber | eb&p Umweltbüro GmbH, Klagenfurt |
Irmi Kemmer | Bayerische Botanische Gesellschaft |
Heiko Korsch | Thüringer Landesanstalt für Umwelt und Geologie Jena |
Michael Launhardt | Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben |
Bärbel Tenhunen | Verein Flora Nordostbayern (VFN) |
Christof Thron | DAV München |
Günther Woehlke | Technische Universität München |
Diversity Mobile
- DiversityMobile-Homepage → hier finden Sie alle Informationen zur Smartphone-Applikation der Diversity Workbench. Das Gerät, das wir aktuell verwenden, ist das Nokia Lumia 630.
Bei Fragen zu geeigneten Geräten und zu DiversityMobile selbst können Sie sich gerne an Tanja Weibulat (Tel.: 089/17861-304, Email: weibulatbsm.mwn.de) wenden.
Diversity Workbench Entwickler Plattform
Zugangsdaten zu den DWB Trainingsdatenbanken
- IP-Adresse: training.diversityworkbench.de
- Port: 5432
- SQL-Server authentification
- User: WORKSHOP
- Passwort: wird auf Nachfrage mitgeteilt
Flora von Bayern: Informationen und Materialien
- Handbuch "Arbeiten in einem Wiki"
(I.Leininger) (im Kontext des Wiki zur Flora von Bayern)
- Übungsbeispiele zum Handbuch "Arbeiten in einem Wiki"
(I.Leininger) (im Kontext des Wiki zur Flora von Bayern)
- Vortrag "Global Biodiversity Information Facility" (T. Weibulat)
- Vortrag "Anleitung zum Arbeiten mit GBIF" (T. Weibulat)
- Vortrag "DiversityMobile" (T. Weibulat)
- Datenflüsse im Kontext der Flora von Bayern – Seite noch im Aufbau
Sonstiges
Weitere Workshops finden Sie unter: Upcoming Workshops